Stärken Sie Ihre Beschaffung mit KI-gestützten Elementen
Einkaufs-KI-Intelligenz-Hub
In letzter Zeit haben wir eine Reihe von Klienten bei der Einrichtung von Nearshore-KI-Intelligenz-Hubs unterstützt – dedizierte Teams, die die lokalen Teams entlang des operativen und strategischen Sourcing-Prozesses durch den Einsatz von KI-Tools in definierten Anwendungsfällen unterstützen.
Zu den besten Beispielen unserer Arbeit gehören die folgenden Aktivitäten
Automatisierte Lieferantenauswahl und -bewertung
Einsatz von KI-Algorithmen zur Analyse großer Datensätze wie Lieferantenleistungshistorien, Kostenstrukturen und Markttrends, um die besten Lieferanten zu identifizieren. Dies reduziert den manuellen Aufwand bei der Lieferantenprüfung und -auswahl.
Predictive Analytics für Bedarfsprognosen
Vorhersage zukünftiger Bedarfe basierend auf historischen Daten, saisonalen Trends und Marktbedingungen. Dies unterstützt Einkaufsteams bei der Auftragsplanung, Bestandsverwaltung und effektiveren Vertragsverhandlungen.
Vertragsmanagement und Compliance
Einsatz KI-gestützter Tools zur Überprüfung von Verträgen, um die Einhaltung rechtlicher Standards und Unternehmensrichtlinien sicherzustellen und Abweichungen zu identifizieren. Dies reduziert das Fehlerrisiko und stellt sicher, dass Einkaufsaktivitäten den Unternehmenszielen entsprechen.
Prozessautomatisierung
Automatisierung von Routineaufgaben wie der Genehmigung von Bestellungen, der Bearbeitung von Rechnungen und der Kommunikation mit Lieferanten durch KI, wodurch das Einkaufsteam sich auf strategische Aktivitäten konzentrieren kann.
Ausgabenanalyse und Optimierung
Analyse von Ausgabemustern durch KI-Systeme und Empfehlungen für Einsparungsmöglichkeiten, wie die Konsolidierung von Lieferanten oder das Finden besserer Preise. Dies führt zu einer verbesserten Kosteneffizienz.
Risikomanagement
Bewertung der finanziellen Gesundheit und Zuverlässigkeit von Lieferanten in Echtzeit, um potenzielle Risiken wie Unterbrechungen in der Lieferkette oder Insolvenzen zu identifizieren und Einkaufsteams zu präventiven Maßnahmen zu befähigen.
Optimiertes Lieferantenbeziehungsmanagement:
Durch Überwachung von Leistungskennzahlen mit KI können Einkaufsteams Lieferantenbeziehungen proaktiv managen, termingerechte Lieferungen sicherstellen und Qualitätsstandards aufrechterhalten.
Nachhaltigkeit und ethische Beschaffung
Überwachung und Sicherstellung, dass Lieferanten Nachhaltigkeits- und ethische Standards einhalten, durch die Analyse von Umwelt- und Sozialauswirkungsdaten, um die Einhaltung der Unternehmensrichtlinien zur sozialen Verantwortung sicherzustellen.
Smart Sourcing
Analyse globaler Marktdaten, um alternative Lieferanten oder Materialien vorzuschlagen, die den Spezifikationen entsprechen, aber bessere Preise oder Lieferzeiten bieten. Dies macht das Sourcing agiler und anpassungsfähiger an sich ändernde Bedingungen.